02.12.: Kunst und Kampf – Multimediavortrag von Bernd Langer, LiLa Gaarden

In den 1980er Jahren wird Kunst und Kampf (KuK) mit der Gestaltung von Plakaten in der antifaschistischen Bewegung bekannt. Das Projekt verfolgt einen kollektiven Ansatz, der jedoch immer auch individuelle Züge trägt. Hunderte Plakate entstanden, daneben Gemälde und Agit-Prop-Aktionen.

Bernd Langer, Protagonist dieser Idee, legt nun eine Gesamtbetrachtung von fast 40 Jahren antifaschistischer Kunst in der Bundesrepublik vor. Das Buch streift dabei die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung, erzählt von den Autonomen und der Antifa, von Hausbesetzungen, umgestürzten Denkmälern, spektakulären Demonstrationen, der Herstellung von illegalen Plakaten und Zeitungen und warum die Doppelfahnen der Antifaschistischen Aktion heute von links gegen rechts wehen.

Freitag, 2. Dezember 2016

18 Uhr Libertärer Laden (Iltisstr. 34, Kiel-Gaarden)

02.12.: Kunst und Kampf – Multimediavortrag von Bernd Langer, LiLa Gaarden weiterlesen

Historischer Stadtrundgang auf den Spuren des Matrosenaufstandes

Mit Uli Schippels (Rosa Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein)
28.10. / 18.30 Uhr / Gewerkschaftshaus (Legienstr. 22-24, Kiel)

Zum Ende des 1. Weltkrieges im Oktober 1918 wurde auch den Matrosen der Kriegsmarine Deutschlands die Sinnlosigkeit ihres Kampfes klar. Am 30. Oktober brach der offene Widerstand der Matrosen gegen den weitere Fortführung des Krieges aus – sie verweigerten den Auslaufbefehl und versperrten anderen Schiffen die Ausfahrt aus dem Kieler Hafen. Etwa 1000 meuternde Matrosen wurden verhaftet und in das Marinegefängnis in Kiel gebracht. Die Marineinfanterie weigerte sich gegen die meuternden Matrosen vorzugehen. Historischer Stadtrundgang auf den Spuren des Matrosenaufstandes weiterlesen

Antifa-Wochenende in der Alten Meierei

cropped-banner_blogv2

22. Juli – 24. Juli 2016 | Kiel | Alte Meierei (Hornheimer Weg 8)

PROGRAMM & INFOS: https://antifawe.noblogs.org/

Die rechtspopulistische AfD ist auf dem Vormarsch, Neonazis rotten sich zusammen und gehen auf die Straßen, Geflüchtete und ihre Unterkünfte werden in Brand gesteckt und angegriffen und der*die sogenannte „besorgte Bürger*in“ stimmt bei Veranstaltungen wie Pegida und Co anfeuernd mit ein. Die bürgerliche Parteienlandschaft geht diesen Diskurs eifrig mit und bastelt an der Verschärfung des Asylrechts und der umfassenden Abschottung Europas.

Ein erschreckender Zustand, der in Deutschland Realität ist. Ein Zustand in dem es umso wichtiger ist, eine starke antifaschistische Gegenbewegung zu sein, die auf die rechten Übergriffe und Aktivitäten reagieren kann und der Öffentlichkeit ihre emanzipatorischen, solidarischen Ideen entgegen hält. Doch was bedeutet eigentlich autonome Antifa-Politik? Was sind Ziele und Perspektiven? Wie werde ich selber aktiv? Antifa-Wochenende in der Alten Meierei weiterlesen

Vorstellung der Exkursion nach Lesbos ,Soziale Arbeit an der EU-Außengrenze‘

refugee soli

Der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Kiel (AKS) und Studierende der Sozialen Arbeit laden ein:

Montag 06.06.2016 18 Uhr Fachhochschule Kiel – Gebäude C003 Raum 501

Die Situation von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen am Beispiel Lesbos – Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit.

Wir werden anhand von Fotos und Berichten von den Eindrücken und den Ergebnissen unserer Studienfahrt nach Lesbos berichten.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der ,Social Work Days of Solidarity with Refugees‘ statt. refugee soli