Jeden 2. und 4. Mittwoch offenes Schlagloch-Treffen

Immer am 2. und 4. Mittwoch im Monat ab 18.30 Uhr: Offenes Treffen des Wagenplatz Schlagloch in der Meierei.

Wir laden alle interessierten Menschen ein mitzumachen. Auch Menschen die hier nicht wohnen, können hier kreativ werden, den Platz nutzen und mit uns gemeinsam für einen dauerhaften Wagenplatz Schlagloch und eine Stadtentwicklung von unten streiten!

Jeden 2. und 4. Mittwoch offenes Schlagloch-Treffen weiterlesen

Stadtteilladen Anni Wadle in Gaarden eröffnet

Am 01.08.2022 öffnete der neue Stadtteilladen Anni Wadle in der Kieler Str. 12 in Gaarden seine Türen. Über 70 Interessierte folgten der Einladung und kamen zum Essen, Schnacken und Kennenlernen vorbei. Zur Begrüßung wurde eine kurze Rede gehalten und anschließend gemeinsam auf das neue Projekt angestoßen. Bei leckeren Burgern von der Küche für alle wurden die neuen Räume inspiziert und sich rege ausgetauscht. Damit konnte genau ein Jahr nach dem unbegründeten Rauswurf aus den alten Räumlichkeiten in der Iltisstr. 34, das politische Nachfolgeprojekt des Li(e)ber Anders vorgestellt werden.

Stadtteilladen Anni Wadle in Gaarden eröffnet weiterlesen

Für den Erhalt des Li(e)ber Anders in Kiel-Gaarden!

– Offener Brief an Frau Ulrike Berger, Vermieterin – Kiel, 10.05.2021

Mit Entsetzen haben wir, Nutzer*innen, Freund*innen, Unterstützer*innen und Sympathisant*innen des Gaardener Stadtteilladens Li(e)ber Anders in der Iltisstraße 34, davon Kenntnis genommen, dass dem Verein zur Förderung der politischen Bildung in Gaarden e.V. die Räumlichkeiten gekündigt wurden. Hiermit wollen wir unsere Solidarität mit dem Projekt Li(e)ber Anders ausdrücken und insbesondere den Menschen, die diesen Raum mit Leben füllen sagen: Ihr seid nicht allein – wir stehen an eurer Seite! Wir fordern den Erhalt des Li(e)ber Anders in der Iltisstraße 34!

Für den Erhalt des Li(e)ber Anders in Kiel-Gaarden! weiterlesen

Solidarisch gegen Corona – Hygienevorkehrungen für die kommenden Veranstaltungen

Leider macht die Corona-Pandemie auch vor der Tür linker Veranstaltungen nicht halt. Der solidarische Umgang und die gegenseitige Rücksichtnahme, insbesondere mit gefährdeten Personen und das Bedürfnis nach der Wiederaufnahme von politische Veranstaltungen und einem sozialen Miteinander stellen nicht nur uns vor einen Spagat. Aufgrund dieser aktuellen Situation wird es ein Hygienekonzept geben und wir alle sind gefragt, diese leider notwendigen Einschränkungen mitzutragen – damit die Veranstaltung stattfinden kann und zum Wohle aller, die daran teilnehmen. Damit ihr wisst, was euch erwartet und individuell entscheiden könnt, ob ihr zur Veranstaltung kommen möchtet, sind hier die wichtigsten Eckpunkte des Hygienekonzeptes zusammengefasst, die wir euch bitten einzuhalten:

Solidarisch gegen Corona – Hygienevorkehrungen für die kommenden Veranstaltungen weiterlesen

Wir kommen zurück!

Moin liebe Meierei-Nutzer*innen!

Eine kleine gute Nachricht in schwierigen Zeiten: Nach ziemlich genau fünf Monaten Pandemie-bedingter Pause, haben wir uns entschossen, den Veranstaltungsbetrieb in der Alten Meierei bis auf Weiteres im kleinen Rahmen wieder aufzunehmen. Dies betrifft zunächst bestuhlte Veranstaltungen in der Halle mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl, d.h. insbesondere Vorträge, Filmveranstaltungen o.Ä.. Den Anfang wird am 13.08. das Antifa-Café machen.

Wir kommen zurück! weiterlesen